TELC Prüfung

TELC-Prüfung 2025: So bestehst du TELC B1, B2 & C1 – Tipps & Vorbereitung

April 04, 20256 min read

TELC Deutsch Prüfung – Dein offizielles Sprachzertifikat für Beruf, Studium und Einbürgerung



Warum die TELC-Prüfung wichtig ist

Das TELC-Zertifikat ist einer der anerkanntesten Sprachtests für Deutsch als Fremdsprache. Ob für die Einbürgerung, den Beruf oder das Studium – mit einer TELC A1, A2 B1, B2 oder C1 Prüfung kannst du offiziell nachweisen, dass du die deutsche Sprache auf dem erforderlichen Niveau beherrschst.

Doch welche TELC-Prüfung ist die richtige für dich? Und wie läuft sie ab? In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Details und bekommst wertvolle Tipps zur Vorbereitung.

Welche TELC-Prüfung passt zu dir?

Custom HTML/CSS/JAVASCRIPT

TELC A1 – Grundlagen der englischen Sprache

✔ Geeignet für absolute Anfänger

✔ Grundlegende Sätze und einfache Konversationen

✔ Typische Themen: Begrüßung, Vorstellung, Einkaufen, Freizeit

TELC A2 – Erste Alltagskommunikation

✔ Geeignet für Beruf, Studium oder Einbürgerung

✔ Fähigkeit, Gespräche im Alltag zu führen

✔ Typische Themen: Arbeit, Medien, Gesundheit, Bildung

TELC B1 – Für den ersten Schritt zur Integration

✔ Ideal für die Einbürgerung oder den Nachweis allgemeiner Sprachkenntnisse

✔ Geeignet für Menschen, die sich im Alltag verständigen können

✔ Voraussetzung für viele Ausbildungsberufe und berufliche Anerkennungen

➡️ Empfohlen für: Personen, die sich im Alltag sicher verständigen möchten oder ihre Sprachkenntnisse für den Einbürgerungsantrag nachweisen müssen.

TELC B2 – Für Beruf & Studium

✔ Wichtig für Jobs, in denen gute Deutschkenntnisse erforderlich sind

✔ Anerkannt für berufliche Qualifikationen und Zulassungen

✔ Voraussetzung für viele Studiengänge an deutschen Hochschulen

➡️ Empfohlen für: Personen, die in Deutschland arbeiten oder studieren möchten und dazu fortgeschrittene Sprachkenntnisse nachweisen müssen.

TELC C1 – Für akademische & professionelle Karriere

✔ Erforderlich für das Studium an Universitäten und Fachhochschulen

✔ Wichtig für anspruchsvolle Berufe & Führungspositionen

✔ Nachweis von fortgeschrittenen Sprachkenntnissen für akademische und berufliche Kontexte

➡️ Empfohlen für: Personen, die an Universitäten studieren oder in hochqualifizierten Berufen arbeiten möchten.


So läuft die TELC-Prüfung ab

Die TELC-Prüfung besteht aus zwei Hauptteilen: der schriftlichen Prüfung und der mündlichen Prüfung.

1. TELC Schriftliche Prüfung

📖 Leseverstehen: Verstehen von Texten aus Alltag, Beruf oder Studium

✍️ Schreiben: Verfassen von Briefen, E-Mails oder Argumentationen

🎧 Hörverstehen: Prüfung des Verständnisses gesprochener Sprache

⏳ Dauer der schriftlichen Prüfung:

• A1: ca. 65 Minuten

• A2: ca. 70 Minuten

• B1: ca. 2 Stunden 30 Minuten

• B2: ca. 2 Stunden 40 Minuten

• C1: ca. 3 Stunden

2. TELC Mündliche Prüfung

🗣️ Freies Sprechen: Vorstellung und Diskussion zu einem bestimmten Thema

💬 Dialogische Aufgaben: Austausch mit dem Prüfer oder anderen Teilnehmern

📌 Argumentation: Strukturierte Darstellung deiner Meinung

⏳ Dauer der mündlichen Prüfung:

• A1: ca. 15 Minuten

• A2: ca. 15 Minuten

• B1: ca. 15 Minuten (ggf. mit Vorbereitungszeit)

• B2: ca. 15 Minuten

• C1: ca. 16 Minuten

Effektive Vorbereitung auf die TELC-Prüfung

Für eine erfolgreiche Prüfung solltest du dich gezielt vorbereiten. Auf der offiziellen TELC-Website findest du zahlreiche Übungsmaterialien, Musterprüfungen und Lernhilfen:

👉 Hier klicken für TELC-Lehrmaterialien

Unsere Empfehlung: Melde dich für einen TELC-Vorbereitungskurs an, um dich optimal auf die Prüfungsanforderungen einzustellen. Der Intelligenz- und Karriereknoten bietet speziell abgestimmte Vorbereitungskurse für TELC A1, A2, B1, B2 und C1 an.

Finde deinen passenden TELC-Vorbereitungskurs auf: sprachschulenürnberg.de

In unseren TELC- Kursen lernst du gezielt:

✅ Wie du die Aufgaben effektiv bearbeitest und typische Fehler vermeidest

✅ Welche Strategien dir beim Lese- und Hörverstehen helfen, um die Prüfung sicher zu bestehen

✅ Wie du deine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten verbesserst, um bestmöglich abzuschneiden

Starte jetzt deine TELC-Vorbereitung und sichere dir die besten Chancen auf dein offizielles TELC-Zertifikat!

3 Schritte zu deinem erfolgreichen TELC-Zertifikat

1️⃣ Prüfungsniveau wählen – Entscheide dich für A1, A2, B1, B2 oder C1 je nach deinem Ziel.

2️⃣ Prüfung anmelden & vorbereiten – Sichere dir frühzeitig einen Platz und trainiere mit Lehrmaterialien.

3️⃣ Prüfung ablegen & Zertifikat erhalten – Mit einem bestandenen Test hältst du dein offizielles TELC-Zertifikat in den Händen!

📅 Jetzt Prüfung finden & anmelden: Jetzt Prüfung Finden

Fazit: TELC-Zertifikat als Türöffner für deine Zukunft

Ob für die Einbürgerung, die Karriere oder das Studium – eine TELC-Prüfung ist dein offizieller Nachweis für Deutschkenntnisse. Durch eine gute Vorbereitung kannst du die Prüfung erfolgreich bestehen und dir neue berufliche und persönliche Chancen in Deutschland sichern.

Melde dich jetzt an und starte deine Sprachreise!

📅 Jetzt Prüfung Finden


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur TELC-Prüfung

Was bedeutet die Abkürzung TELC?

TELC steht für „The European Language Certificates“ und bezeichnet standardisierte Sprachprüfungen, die in mehreren europäischen Sprachen angeboten werden.

Was ist ein TELC-Zertifikat?

Ein TELC-Zertifikat ist ein offiziell anerkanntes Sprachzertifikat, das deine Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau (z. B. B1, B2 oder C1) bestätigt. Es ist für Einbürgerung, Studium und Beruf in Deutschland relevant.

Wie viel kostet eine TELC-Prüfung?

Die Kosten für eine TELC-Prüfung variieren je nach Prüfungsniveau und Prüfungszentrum. In der Regel liegen die Gebühren zwischen 200€ und 230€. Beim Intelligenz- und Karriereknoten Nürnberg kostet die TELC B1 Prüfung 210€, TELC B2 Prüfung 210€ und die TELC C1 Prüfung 225€

Wie läuft die TELC-Prüfung ab?

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einer schriftlichen Prüfung (Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Prüfung (freies Sprechen, Dialoge und Argumentation). Die Prüfungsdauer hängt vom Niveau ab:

• B1: ca. 65 Minuten

• B1: ca. 70 Minuten

• B2: ca. 2 Stunden 40 Minuten

• C1: ca. 3 Stunden

Wie viele Fehler darf man bei der B1-Prüfung machen?

Um die TELC B1-Prüfung zu bestehen, musst du mindestens 60 % der Gesamtpunkte erreichen. Es gibt keine festgelegte Anzahl an Fehlern, sondern es kommt auf die Gesamtbewertung an.

Wird TELC an deutschen Universitäten anerkannt?

Ja, insbesondere TELC C1 Hochschule ist an vielen deutschen Universitäten als offizieller Sprachnachweis anerkannt. Prüfe jedoch die genauen Zulassungsvoraussetzungen deiner Wunsch-Universität.

Was ist schwieriger: TestDaF oder TELC?

Beide Prüfungen testen Deutschkenntnisse auf hohem Niveau, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte:

• TELC ist praxisorientierter und prüft Alltagssituationen sowie berufliche Anforderungen.

• TestDaF ist speziell für den Hochschulzugang konzipiert und legt mehr Wert auf akademische Sprachfähigkeiten.

Kann ich mit TELC B2 in Deutschland studieren?

Für viele Hochschulen reicht TELC B2 aus, insbesondere für vorbereitende Studienprogramme oder berufliche Weiterbildungen. Für ein reguläres Universitätsstudium wird jedoch oft TELC C1 Hochschule verlangt.

Wird TELC für die deutsche Einbürgerung anerkannt?

Ja, das TELC B1-Zertifikat ist eine anerkannte Voraussetzung für die Einbürgerung in Deutschland.


Back to Blog